Hannibal wurde am 12.04.2022 bei uns auf dem Gestüt Burgblick geboren. Ein ganz besonderer Morgen, als ich zur Futterzeit in die Box sah, stand unerwartet ein kleiner Zwerg bei seiner Mama. Folma hatte eigentlich noch gar keinen Geburtstermin und stand somit auch nicht unter der Kameraüberwachung. Sofort wurde alles kontrolliert, ob Fohlen und Stute wohlauf sind und der Nabel von Hannibal desinfiziert. Gottseidank alles nochmal gut gegangen.
Hannibal fand schnell einen Freund in unserer Fohlenherde und tobte mit Hennessy im Sommer über die Gestütsweiden. Im Juli ging es dann zum Fohlenchampionat nach Münster-Handorf, wo er die goldene Fohlenprämie erhielt.
Im Mai 2023 und 2024 durfte er dann mit seinem Kumpel Hennessy ins schöne Sauerland nach Willingen auf die Hengstweide unterhalb der schönen Skywalk Hängebrücke ziehen. Hannibal war ein kleiner Spätzünder hinsichtlich seiner ganzen körperlichen Entwicklung und somit entschieden wir im Herbst 2024 ihn nicht auf der Körung in Westfalen im Dezember vorzustellen. Wir wollten ihm noch 4 Monate Reifezeit und Training schenken. Damit auch Hannibal sein ganzes Potential zeigen kann, fuhren wir voller Hoffnung und Erwartung am 05. April 2025 nach Verden zum Zuchtverband für deutsche Pferde (ZfdP).
Bei strahlendem Frühlingswetter konnten wir Hannibal auf dem groß angelegten Platz der ehemaligen Reit- und Fahrschule Hannover, an die Atmosphäre gewöhnen und merkten auch ihm seine Freude an. Ganz gelassen und voller stolz ging er neben mir mit seinem ruhigen, raumgreifenden Schritt, was für ein Shetlandpony immer eine Herausforderung ist. Bei der Pflastermusterung ging er wie ein Musterschüler neben mir, ließ sich aufstellen und stand wie eine deutsche Eiche. Was für ein toller Charakter dachte ich mir insgeheim und sah in die prüfenden Gesichter der Körkommission. Da wir zu Hause ordentlich geübt hatten, trabte Hannibal sehr locker und gerade und konnte sein Gangvermögen auch hier schon mal vorab zeigen. Sehr schicker, ansprechender Typ hörte ich von der Körkommission untereinander sprechen und freute mich nun auf die Vorstellung in der Halle beim Freilaufen. Ein leichtes Grinsen konnten man mir vom Gesicht ablesen und dachte, die erste Hürde schon mal ordentlich gemeistert.
Als wir die sehr schön mit Blumen geschmückte Halle betraten, bekam Hannibal doch große Augen und wurde etwas kribbelig. Mit etwas Unterstützung von den engagierten Peitschenführern konnte ich dann mit ihm eine halbe Runde an der Hand traben, bevor ich ihn von den Zügeln befreien konnte. Nun zeigte Hannibal was in ihm steckte und trabte sich in die Herzen der Kommission und Zuschauer. Der für diese Veranstaltung beauftragte Fotograf Volker Hagemeister versuchte ihn mit seiner Kamera einzufangen und sagte zu mir, der trabt wie ein Großer. Ich freute mich sehr und fühlte mich bestätigt, dass wir Hannibal doch die Reifezeit für seine Entwicklung gegeben hatten.
Am Ende der Freilaufvorstellung aller Hengste folgte nun der Schrittring der zur Körung nominierten Ponys. Wir liefen an zweiter Stelle und ich versuchte ordentlich Abstand zum Vorderpony zu halten, damit Hannibal seinen starken, raumgreifenden Schritt zeigen konnte. Runde um Runde verging und Hannibal wurde immer taktsicherer und gelassener, wie ein alter Hase und meine Anspannung wurde auch weniger. Nun stand die Bekanntgabe der gekörten Hengste bevor und Hannibal erhielt das Urteil "gekört" und die Einladung auf den Endring am Nachmittag.
Aufgrund der Vielzahl der genannten Köranwärter fand der Endring erst am frühen Abend statt und Hannibal wartete geduldig mit Heu und Wasser auf dem Anhänger auf seinen letzten Auftritt. Schnell nochmal die Mähne und Schweif gebürstet, Trense verschnallt und dann ging es zur Siegerehrung. Von der Körkommission wurde er als ein sehr harmonisches, korrektes, typvolles Pony beurteilt, dass sich durch seine raumgreifenden, schwungvollen Bewegungen in die Herzen getrabt hat. Er wurde zusätzlich noch als Prämienhengst und Siegerhengst ausgezeichnet.
Anschließend ging es noch zum Fototermin und Volker Hagemeister hatte alles gegeben, bei der untergehenden Sonne noch die entsprechende Belichtung zu bekommen. Ein sehr schönes Foto wurde mit der Körkommission aufgenommen und wir sind voller Stolz und Freude mit einem weiteren Siegerhengst für unser Gestüt Burgblick nach Hause gefahren.
Dieser Tag wird noch lange in Erinnerung bleiben und gibt uns die Bestätigung, dass wir unseren Ponys alle Möglichkeiten geben sich artgerecht entwickeln zu können.
Hannibal wird dieses Jahr Fremdstuten nicht zur Verfügung stehen, sondern bekommt noch eine Entwicklungspause auf der Sommerweide.
Körung ZfdP in Verden 05.04.2025
Abstammung: https://rimondo.com/de/pedigree/1884824/hannibal-vom-burgblick (bitte anklicken)